-35° !. © Daniela Ließ

11. Brief aus Nizhnij

Halbzeit! Nach fünf Monaten Russland und meinem ersten abgeschlossenen Semester an der Universität in Nizhnij halte ich es für angebracht, das erste kleine Fazit über meinen Auslandsaufenthalt zu ziehen.

Nizhnij ist für mich inzwischen ein richtiges Zuhause geworden. Meine Entscheidung, hier ein Studienjahr zu verbringen, habe ich bis jetzt kein bisschen bereut. Um ehrlich zu sein, fühle ich mich hier oft schon so heimisch und wohl, dass es mir sicher schwer fallen wird, wieder nach Deutschland zurückzukehren. Ich ertappe mich manchmal sogar schon dabei, den Stolz eines echten Bewohners auf die Stadt zu spüren und mit einer Art Heimatgefühl durch die Straßen zu laufen. Da ich zu meinem Erstaunen häufig von Passanten angesprochen werde, scheine ich wohl als Ausländerin kaum aufzufallen. Nizhnij kenne ich mittlerweile so gut, dass ich selbst schon stolz Ratschläge geben kann, wenn ich nach einer Haltestelle oder anderen Örtlichkeiten gefragt werde. Das trägt dazu bei, dass ich ein Fremdheitsgefühl immer mehr verliere und dadurch die Möglichkeit bekomme, noch tiefer in Land und Kultur einzutauchen.

Historisches Museum . © Daniela Ließ

Tatsächlich fühle ich mich inzwischen schon fast wie eine Russin, denn mein Leben in Deutschland verschwindet immer mehr aus meinen Gedanken. Wenn ich an die ersten Tage meines Aufenthaltes in Russland denke, habe ich den Eindruck, dass ich mittlerweile ein ganz anderer Mensch geworden bin. Auch durch meine gewachsenen Orts- und Sprachkenntnisse fühle ich mich inzwischen viel mutiger und selbstsicherer. Ich spüre, dass mich sowohl die positiven als auch negativen Erfahrungen sehr prägen und meine soziale Kompetenz und persönliche Entwicklung enorm davon profitieren. Je länger ich hier bin, desto mehr erkenne ich, was für ein Geschenk es ist, über einen längeren Zeitraum eine andere Kultur und das Leben ihrer Menschen kennenzulernen. Dabei erscheint mir nicht nur ein Verständnis für das Fremde wichtig, sondern für mich ist besonders auch der Vergleich zu Deutschland sehr interessant. Egal ob auf politischer oder kultureller Ebene, führt er mir immer wieder Aspekte vor Augen, über die ich früher wohl noch nie so intensiv nachgedacht habe. Ich bin deshalb der Meinung, dass mich das Leben in Russland mit meinen Erfahrungen aus Deutschland sensibler, dankbarer und bescheidener macht und ich mich selbst viel besser kennen lerne.
Nach den anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten in das russische Bildungssystem fühle ich mich nun auch in der Universität sehr heimisch. Nach den ersten aufregenden Wochen, wo alles neu und spannend war, hat sich im Laufe der Zeit ein lernintensiver Alltag eingestellt. Dank dessen bewundere ich bereits nach nur einem Semester einen großen Wissenszuwachs, den man meiner Meinung nach in einer deutschen Universität in der Form so nicht bekommt. Die familiäre Atmosphäre unter den russischen Studenten sowie die Strenge und Disziplin des Unterrichtsstils haben mir schnell geholfen, Anschluss zu finden und Kontakte zu knüpfen.

Kreml. © Daniela Ließ

Doch leider muss ich feststellen, dass mir als Ausländerin nur selten ein gesteigertes Interesse oder besondere Fürsorge entgegen gebracht wird. Ich habe oft den Eindruck, dass man hier schwer an die Menschen rankommt und sich bedauerlicherweise kaum jemand auf einen Kulturaustausch einlassen möchte. Dies macht es mir bis heute nicht immer leicht; manchmal fühle mich etwas einsam und unverstanden. Vielleicht ist das auch ein Grund, dass die ersten fünf Monate für mich relativ langsam vergangen sind. Sicher hat meiner Meinung nach dabei aber auch das Wetter einen großen Einfluss, denn nach einem zauberhaft goldenen und warmen Herbst, hält sich zur Zeit weiterhin die überwiegend dunkle, kalte und unangenehme Jahreszeit, die bestimmt nicht nur mir ein wenig aufs Gemüt drückt.

Zusammenfluss. © Daniela Ließ

Doch trotz allem kann ich für die erste Hälfte meines Aufenthaltes in Russland persönlich ein sehr positives Fazit ziehen. Die Orientierungs- und Eingewöhnungsschwierigkeiten der Anfangsphase habe ich gut überstanden. Mit der Zeit habe ich außerdem schon viele Situationen gemeistert, mit denen man als Ausländer im fremden Land zu kämpfen hat. Dazu zählen sicher nicht nur die anfänglichen Unsicherheiten und Sprachschwierigkeiten, sondern vor allem die Anpassung an ein völlig anderes Leben und das Verständnis für die fremde Kultur. Mit Überzeugung kann ich mittlerweile sagen, dass der Alltag in Russland wesentlich anstrengender, nervenaufreibender und schwieriger als in Deutschland ist. Nicht nur Ausländern werden viele Steine in den Weg gelegt, die mich trotz allen schönen Momenten jeden Tag auf die Probe stellen, nicht aufzugeben, weiterzukämpfen und vor allem den Mut nicht zu verlieren.

Wolga. © Daniela Ließ

Im Hinblick dessen blicke ich mit Stolz, Freude und Dankbarkeit auf meine bisher gesammelten Erfahrungen und bin auch mit den Resultaten meines Studiums mehr als zufrieden.

Ich freue mich schon auf das nächste Semester und bin sehr gespannt, welche Eindrücke und Erlebnisse mir meine nächsten fünf Monate in Russland bringen werden.

 

Viele Grüße aus Nizhnij,
Daniela Ließ

Februar 2006
Kommentare zur Weiterleitung an: redaktion@007-berlin.de

Briefe:
>>>...1 Brief / September 2005
>>>...2 Brief / Oktober 2005
>>>...3 Brief / Oktober 2005
>>>...4 Brief / Oktober 2005
>>>...5 Brief / November 2005
>>>...6 Brief / November 2005
>>>...7 Brief / Dezember 2005
>>>...8 Brief / Dezember 2005
>>>...9 Brief / Januar 2006
>>>...10 Brief / Januar 2006
>>>...11 Brief / Februar 2006
>>>...12 Brief / Februar 2006
>>>...13 Brief / März 2006
>>>...14 Brief / März 2006
>>>...15 Brief / März 2006
>>>...16 Brief / April 2006
>>>...17 Brief / April 2006
>>>...18 Brief / Mai 2006
>>>...19 Brief / Mai 2006
>>>...20 Brief / Juni 2006
>>>...21 Letzter Brief / Juni 2006

Archiv:
36. Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, über das bedeutendste Theaterfestival in Deutschland
35. Gereon Sievernich: Das Kunstwerk entsteht erst im Auge des Betrachters
34. Thomas Oberender: Die Gesellschaft kann und muss lernen sich zu streiten
33. Sommer in russischer Provinz / Olga Schtyrkina
32. Ein Semester in St. Petersburg / Claudia Jutte
31. Herr Ober, das Salz bitte! / Rezension von Philipp Goll
30. einshochzwei ist dreihochsternchen / wibx
29. Ein Semester in St. Petersburg von Claudia Jutte
28. Berlinskij Episod. Eine Hommage an Berlin, gut gekleidetet deutsche Männer und: das Lachen. Von Philipp Goll
27. Merle Hilbk "Sibirski Punk" : Ein Sommerblues von Anna Brixa
26. ein einblick. ein ausblick. geblickte momente…/Mode in St. Petersburg / wibx
25. wiederkehr. neue einkehr/ eine reise nach sankt petersburg / wibx
24. Über den heroischen Slam ein paar Worte...Kritik einer Zuschauerin. Von Natalja Fedorowa (auf russisch)
23. Lena Kvadrat / artpoint / wibx
22. Sonne für die Ohren - Rezension zum Album "Na svjazi" von Markscheider Kunst von Anton Zykov
21. Der Russe - Ein Porträt von Anton Zykov.
20. Töne des Untergrunds - Russische Straßenmusikanten in Berlin von Anton Zykov.
19. Banja, Wobla und Weniki oder eine Gebrauchsanweisung zur russischen Sauna von Mariana Kuzmina.
18. Der deutsche Gentleman – ein Mythos oder: können russische Frauen und deutsche Männer zueinander finden?, von Julia Harke
17. Literaturkritik von Twerdislaw Zarubin (auf russisch)
16. "Grüne Woche" (2006) von Mariana Kuzmina (auf russisch)
15. Kann ich dir helfen, Bruder? Gedanken zur russischen Brüderlichkeit von Julia Harke
14.1. Das Russen ABC für Berliner
14. Briefe aus Nizhnij Novgorod von Daniela Ließ
13. Wen der Osten schön macht oder warum russische Frauen besser aussehen von Julia Harke
12. Gespräch mit dem Regisseur Egor Konchalowsky von Anja Wilhelmi (auf russisch)
11. Archive Agent-007 (auf russisch)
10. Kunstherbst 2005 (auf russisch)
09. Leben im Wohnheim Multi-Kulti. Ein Erfahrungsbericht aus Frankfurt/Oder von Claudia Jutte
08. Offener "Russischer Slam" in Berlin! (auf russisch)
07. Licht und Farbe in der Russischen Avantgarde (auf russisch)
06. Art Forum 2004 (auf russisch)
05. Die Russischen Filme auf der Berlinale 2005 von Matthias Müller-Lentrodt
04. Gespräch mit dem Architekten Sergei Tchoban (auf deutsch) (auf russisch)
03. Gespräch mit dem Fotografen Boris Michajlov
02. Eine Art Reisetagebuch von Sophie Hofmann
01. Mit der Schauspielerin Irina Potapenko sprach Tim-Lorenz Wurr.